2. Jahr nach Aufwertung Bahnhof Uetikon --> Bahnweg Männedorf 

Die obigen Bilder zeigen den Zustand der Aufwertung im Frühling 2025, im 2. Jahr nach der Erstellung. Es blüht eine Vielzahl von wunderschönen und wertvollen einheischen Pflanzen und in den Sandlinsen haben sich schon die ersten Wildbienen eingenistet. 

1. Jahr der Aufwertung Bahnhof Uetikon --> Bahnweg Männedorf

Bereits im Jahr der Erstellung blühten die eingepflanzten Stauden und auf den angesäten Flächen waren einzelne Keimlinge zu sehen. Auch wurde die Sandlinse von einzelnen Wildbienen entdeckt und sie gruben auch schon Löcher. 

Die Erstellung Feb - März 2024

Am Aktionstag des NVMU wurden zwei Sandlinsen für bodenlebende Bienen erstellt und Kies- und Humusflächen mit Wildstauden vom Appisberg bepflanzt. Danke den über 20 Freiwilligen des NVMU für die harte Arbeit!

vor der Aufwertung: Brombeeren und Goldruten

Vor der Aufwertung war die gesamte Fläche am Perron 1 mit Brombeeren überwuchert, invasive Goldruten, Jungfernreben und Sommerflieder machten sich breit. In Zusammenarbeit mit der SBB wurde ein Projekt verfasst, das dank der Finanzierung v.a. der Gemeinde Männedorf, dem NVMU und BirdLife Zürich mit der Mitarbeit vieler Freiwilliger des NVMU Anfang 2024 umgesetzt werden konnte. Zuerst mussten mit Hilfe eines Kleinbagger der Boden gelockert werden, so dass mit Pickeln die Wurzelstöcke der Brombeeren ausgegraben werden konnten. Dann wurde die Fläche mit Wandkies überdeckt.